• You disabled Javascript in your browser, but it is necessary for this page.

Verkaufsbedingungen MyCosta

1. ANWENDBARE REGELUNG
1.1 Die Transaktion wird elektronisch über das MyCosta Portal der Costa Crociere S.p.A. mit Sitz in Piazza Piccapietra 48, 16121 Genua, Steuernummer und Eintragungsnummer im Unternehmensregister von Genua 02545900108, Tel. +39 010/54831, Fax +39 010/5483290, („Organisator“ oder „Costa Crociere“) durchgeführt. Jeder Vorgang unterliegt den Bestimmungen des italienischen Gesetzesdekrets Nr. 79/2011 (Umsetzung der Richtlinie 2008/122/EG) und nachfolgender Änderungen (wie Gesetzesdekret 62/2018 in Umsetzung der Richtlinie (EU) 2015/2302) sowie eventuellen zusätzlichen, zum Zeitpunkt des Abschlusses des vorliegenden Vertrages gültigen Bedingungen, die in den Flyern, Broschüren, Katalogen und anderen Unterlagen, welche der Organisator dem Passagier auf elektronischem Weg – einschließlich Webseiten und E-Mails – („online“) zur Verfügung stellt und die bei Abschluss des Vertrages in Kraft sind.

 1.2 Die einzelnen Klauseln dieser allgemeinen Bedingungen sind als voneinander unabhängig anzusehen; die vollständige oder teilweise Ungültigkeit einer einzigen Klausel oder Paragrafen führt nicht zur Ungültigkeit anderer Klauseln oder Absätze dieser allgemeinen Vertragsbedingungen.

2. VERTRAGSABSCHLUSS
2.1 Die Präsentation von Produkten und Dienstleistungen auf dem MyCosta-Portal stellt eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.
2.2 Wenn Sie eine oder mehrere Dienstleistungen und/oder Produkte buchen möchten, können Sie eines nach dem anderen auswählen und zu Ihrem Warenkorb hinzufügen. Bei Auswahl und Hinzufügen eines Produkts / einer Dienstleistung zum Warenkorb erscheint dieses auf der Übersichtsseite, welche die von Ihnen ausgewählten Produkte zusammen mit dem Preis und etwaigen Rabatten zusammenfasst.
Bei Erhalt Ihrer Buchung schickt Costa Kreuzfahrten Ihnen eine E-Mail-Nachricht zu, mit der die Bearbeitungsaufnahme bestätigt wird. Diese E-Mail stellt keine Annahme Ihres Kaufangebots dar. Mit dem Versand dieser E-Mail bestätigen wir lediglich den Auftragserhalt und dass eine Überprüfung der Angaben und die Verfügbarkeit der von Ihnen angefragten Produkte erfolgt. Ihr Auftrag wird also als Ihr vertragliches Kaufangebot an Costa Crociere S.p.A. für die im Warenkorb aufgeführten Produkte angesehen, wobei jedes einzeln berücksichtigt wird.
2.3 Der Kaufvertrag mit Costa Kreuzfahrten wird erst um 00:00 Uhr GMT am dritten Tag vor Abfahrt der gebuchten Kreuzfahrt abgeschlossen (Beispiel: Für eine für den 30. März um 11:00 Uhr GMT geplante Abfahrt gilt der Vertrag am 27. März um 00:00 Uhr GMT als abgeschlossen). Eine Bestätigung über die Verfügbarkeit der ausgewählten Produkte/Dienstleistungen wird Ihnen per E-Mail (Kaufbestätigung) nach jeder Änderung des Warenkorbs übermittelt.
2.4 Dementsprechend können Sie die in Ihrem Warenkorb enthaltenen Produkte/Dienstleistungen bis zum Ablauf der im vorstehenden Punkt genannten Frist ändern und/oder entfernen. In diesem Fall entstehen Ihnen keinerlei Kosten.
2.5 Die Dienstleistungen/Produkte werden online verkauft und gelten nach dem in Artikel 2.2 dargestellten Schema nur Passagieren als angeboten, die als Verbraucher geeignet sind und die bereits eine Kreuzfahrt erworben haben. Die entsprechenden Verträge verstehen sich als in Italien geschlossen und es gilt als vereinbart, dass das auf den Vertrag anzuwendende Recht ausschließlich italienisches Recht ist.
2.6 Verkaufsfördernde Angebote oder zumindest Angebote zu Sonderbedingungen, die auf der Website veröffentlicht werden, sind zeitlich beschränkt und beschränkt verfügbar gemäß Kriterien, die im Einzelfall von der Organisation nach eigenem Ermessen festgelegt werden.
2.7 Bei einer einzigen Buchung für mehrere Personen muss der Nutzer sich bei der Buchungsbestätigung auf MyCosta identifizieren, indem er seinen Namen und Nachnamen so angibt, wie er als Teil der Buchung aufgeführt ist. Derjenige, der die Buchung für eine andere Person vornimmt, die Teil derselben Buchung ist, gewährleistet, über die erforderlichen Befugnisse für diese Personen zu verfügen und gewährleistet in jedem Fall, sämtliche Vertragsverpflichtungen auch für die anderen in der Buchung aufgeführten Personen einzuhalten. Mit den über MyCosta gebuchten Serviceleistungen/Produkten sammeln Sie CostaClub-Punkte. Die Punkte werden am Ende der Kreuzfahrt jeweils dem Gast zugeordnet, der den gebuchten Service genutzt hat.
2.8 Buchungen, die von Minderjährigen vorgenommen werden, sind ungültig.
2.9 Angaben zu erworbenen Dienstleistungen/Produkten, die nicht in den Vertragsunterlagen, Prospekten, der offiziellen Website von Costa Kreuzfahrten oder in anderen Kommunikationsmitteln enthalten sind, werden dem Passagier von der Organisation rechtzeitig zur Verfügung gestellt, bevor er von der Dienstleistung/dem Produkt Gebrauch macht.
2.10 Die Organisation behält sich vor, von diesen allgemeinen Bedingungen bei bestimmten Vertragskategorien (zum Beispiel Gruppen) abzuweichen, für die die im Einzelfall besonders angegebenen Bestimmungen und Bedingungen gelten.

3. ZAHLUNGEN
3.1 Die Zahlung der online erworbenen Dienstleistungen/Produkte wird über das Bordkonto des Passagiers in Rechnung gestellt, der die einzelne Dienstleistung gebucht hat (siehe Art. 2.7). 
3.2 Auf die gleiche Art und Weise werden dem Passagier die Vertragsstrafen des folgenden Artikels 6 in Rechnung gestellt.

4. PREISE
4.1 Die Preise enthalten alles, was auf dem MyCosta-Portal und der von dem Passagier überprüften Buchungsbestätigung ausdrücklich angegeben ist. 
4.2 Die Preise verstehen sich pro Person.
4.3 Etwaige Rabatte und Preisnachlässe auf den veröffentlichten Preis werden in der Zusammenfassung der erworbenen Dienstleistungen angegeben.

5. ÄNDERUNGEN DURCH DEN ORGANISATOR
5.1 Sollte der Organisator vor der Abfahrt nicht in der Lage sein (aus verschiedenen, nicht vom Passagier verursachten Gründen), die vertraglich geregelten Dienstleistungen/Produkte anzubieten, informiert er rechtzeitig den Passagier und diesem wird nichts für die stornierte Dienstleistung/das stornierte Produkt in Rechnung gestellt.
5.2 Falls der Organisator nach der Abfahrt (aus verschiedenen, nicht vom Passagier verursachten Gründen) die vertraglich geregelten Dienstleistungen/Produkte nicht anbieten kann, informiert er rechtzeitig den Passagier und diesem wird nichts für die stornierte Dienstleistung/Produkt über sein Bordkonto in Rechnung gestellt.
5.3 Der Passagier kann während der Kreuzfahrt verlangen, die erworbenen Dienstleistungen/Produkte durch andere Dienstleistungen/Produkte derselben Art zu ersetzen: Falls die als Ersatz angebotenen Leistungen teurer als die bereits erworbenen sind, muss der Passagier an Bord die Differenz zahlen. In dem Fall, dass sie günstiger sind, schreibt der Organisator die Differenz auf das Bordkonto gut.
 

6. RÜCKTRITT UND ÄNDERUNGEN DURCH DEN PASSAGIER
6.1 Im Sinne von Artikel 32 des italienischen Tourismusgesetzes ist das von den Artikeln 64 und 67 des italienischen Gesetzesdekrets 206/2005 vorgesehene Rücktrittsrecht ausgeschlossen.
6.2 Der Verbraucher kann vom Vertrag über die/das bereits erworbene Dienstleistung/Produkt bis zu 3 Tagen vor Abfahrt der Kreuzfahrt zurücktreten, ohne dass dies zu Vertragsstrafen führt.
Bei einem Rücktritt durch den Passagier nach den genannten 3 Tagen, hat dieser keinen Anspruch auf Rückerstattung und es werden die Beträge für sämtliche erworbene Dienstleistungen/Produkte über das Bordkonto in Rechnung gestellt.
6.3 Falls der Passagier während der Kreuzfahrt aus belegten gesundheitlichen Gründen objektiv nicht in der Lage ist, von der Dienstleistung/dem Produkt Gebrauch zu machen, hat er nach Vorlage eines ärztlichen Attests einen Rücktrittsanspruch und der Organisator schreibt den gesamten, bereits vom Passagier gezahlten Betrag auf dessen Bordkonto gut.

7. PFLICHTEN DER PASSAGIERE
7.1 Der Passagier muss sich so verhalten, dass er die Sicherheit und die Ruhe und die Inanspruchnahme der Dienstleistungen/Produkte durch die anderen beteiligten Passagiere nicht gefährdet, und er muss sich mit angemessener Vorsicht und Sorgfalt an die Vorschriften, an die vom Organisator oder den lokalen Anbietern, die die Ausflüge organisieren, festgelegten Bestimmungen halten sowie an die Rechts- und Verwaltungsvorschriften bezüglich der Dienstleistung/des Produkts.
7.2 Der Passagier kommt für sämtliche Schäden auf, die dem Organisator durch die Nichterfüllung der oben genannten Pflichten entstehen. Insbesondere kommt der Passagier für sämtliche Schäden am Schiff und dessen Einrichtung und Ausrüstung auf, für Schäden, die anderen Passagieren oder Dritten zugefügt werden, für Schäden an Gegenständen, die während der Ausflüge verwendet werden, sowie für sämtliche Verstöße, Geldbußen und Ausgaben, die dem Organisator von Hafen-, Zoll-, Gesundheits- oder anderen Behörden eines beliebigen Landes auferlegt werden, das auf der Kreuzfahrt bereist wird.

8. AUSFLÜGE
8.1 Die Routen der Landausflüge, die auf der Webseite und im Katalog veröffentlicht sind, dienen lediglich als Anhaltspunkt und können Änderungen erfahren. Uhrzeiten und Routen der Landausflüge können in Abhängigkeit von externen Umständen (wie z.B. Wetterbedingungen, Streiks, Verspätungen von Verkehrsmitteln etc.) oder auf Grund der operativen Erfordernisse der Dienstleister Änderungen erfahren.
8.2 Bei einigen Arten von Landausflügen können aufgrund ihrer Merkmale (z.B. die Nutzung von Verkehrsmitteln, die vom Passagier gefahren werden) besondere Bedingungen, Voraussetzungen oder Regelungen gelten.
8.3 Wegen der besonderen Natur einiger Landausflüge ist es möglich, dass nicht alle Serviceleistungen für Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität nutzbar sind. Der Organisator empfiehlt daher, sich vor der Buchung des Produkts im Internet, Katalog oder unter der kostenlosen Telefonnummer zu informieren, ob die gewünschten Landausflüge für Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität nutzbar sind.
8.4 Bei einigen Landausflügen kann eine Mindest- oder Höchstteilnehmerzahl vorgegeben sein. Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, wird der Landausflug annulliert und der betreffende Preis per Gutschrift auf dem Bordkonto rückerstattet.

9. BESCHWERDEN UND ANZEIGEN
9.1. Der Passagier muss unter Einhaltung der Ausschlussfrist dem Organisator schriftlich als Beschwerde etwaige Versäumnisse in der Organisation oder Durchführung der Dienstleistung/des Produkts anzeigen, und zwar bei deren Auftreten oder, falls nicht unmittelbar erkennbar, innerhalb von 10 Werktagen nach dem voraussichtlichen Rückkehrdatum der Kreuzfahrt an den Abfahrtsort. Die Organisation prüft eingegangene Beschwerden sorgfältig und nach Treu und Glauben. Sie ist, sofern möglich, um eine umgehende und faire einvernehmliche Abwicklung der Beschwerden bestrebt.

10. DATENSCHUTZERKLÄRUNG
10.1 Für die vollständige Datenschutzerklärung klicken Sie bitte hier.

11. RECHT UND GERICHTSSTAND
11.1 Für diesen Vertrag und die allgemeinen Bedingungen gilt das italienische Recht.
Bei Streitigkeiten, die sich in Zusammenhang mit diesem Vertrag ergeben können, ist ausschließlich das Gericht Genua zuständig.